Im Jahr 2023 führte die VGA eine erste Sicherheitsbewertung in Form eines toxikologischen Gutachtens durch, basierend auf zwei unabhängigen Expositionsstudien zu den Inhaltsstoffen der Nevo-Kerne.
Die Ergebnisse der Analysen zeigen eindeutig: In Verbindung mit den Studien und den geltenden Sicherheitsgrenzwerten enthalten die Nevo-Kerne keine unsicheren Aufnahmemengen von Bestandteilen oder Inhaltsstoffen.
Um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, wurden die zugrunde gelegten Grenzwerte teilweise bewusst nach oben aufgerundet. Damit sollen auch Vielnutzer in sämtlichen Anwendungsszenarien abgesichert werden.
Zentrale Ergebnisse der Studie
- Der Gehalt an ätherischen Öl-Mischungen lag bei über 90 % Feuchtigkeit, wobei die Keimzahlen sehr niedrig oder nicht nachweisbar waren. Ursache könnte die antimikrobielle Wirkung ätherischer Öle sein (Osaili et al. 2023).
- Arsen- und Cadmiumwerte lagen unterhalb der Nachweisgrenze – also nicht messbar.
- Laut NSF (2023) enthalten die Nevo-Kerne im Durchschnitt 0,38 ml ätherische Öle.
- Nach 30 „Zügen“ pro Stunde betrug der Verlust der Öl-Mischung lediglich 6–8 %.
- Die Exposition pro Zug lag bei unter 1 μL, also deutlich unterhalb kritischer Werte.
- Selbst bei intensiver Nutzung (200 Züge täglich über 10 Stunden) lag die Exposition bei nur ca. 180 μg ätherische Öle pro Tag – weit unter allen Sicherheitsgrenzen.
Fazit
Die unabhängigen Studien bestätigen: Nevo-Produkte enthalten keine unsicheren Mengen an Schadstoffen. Die Exposition des Nutzers bleibt auch bei häufiger Anwendung klar innerhalb sicherer Grenzwerte.